Deutsche Segelflug-Meisterschaft 2019
Flugplatz Stendal EDOV 8.-19. Juli 2019
2019-07-20 10:00:00
Tasks|Results
  • Allgemein
    • Über die Veranstaltung
    • Über Stendal
    • Teilnehmer-Infos
      • Flugplatz
      • Wettbewerbsraum
      • Anreise
  • Impressionen
    • Videos
    • Fotos
  • Downloads
  • Sprache: DE
    • EN EN
    • DE DE
  • Allgemein
    • Über die Veranstaltung
    • Über Stendal
    • Teilnehmer-Infos
      • Flugplatz
      • Wettbewerbsraum
      • Anreise
  • Impressionen
    • Videos
    • Fotos
  • Downloads
  • Sprache: DE
    • EN EN
    • DE DE

Open Class

IMG_5810
07/142019

Tag 5 und 6 – Der erste freie Tag und ein kniffliger hinterher

News 18m, Day 6, Doppelsitzer, Doubleseater, Offene Klasse, Open Class, Tag 6

Der Freitag wurde aufgrund des Wetters – anhaltender Regen am Morgen – für alle Klassen neutralisiert. Es blieb Zeit, sich ein wenig die Gegend anzuschauen oder sich von den Strapazen der letzten Tage zu erholen.

Die Vorhersage für Samstag dagegen sah wieder besser aus. Startaufbau 8:30 – 10:20 Uhr, Startrichtung 26, Briefing um 10:30 Uhr.

Walter Hermann, unser Meteorologe, beschrieb das Wetter gestern als vom Westen her labil und feucht – unter anderem die Voraussetzung für Schauer und Gewitter – also alles ist möglich. Die Wolkenbasis sollte um 12:00 UTC – also 14:00 Uhr lokal bei 1000m. Das bedeutet, dass vor 13:00 Uhr kaum Starts möglich sind.

Das Thermikende war nicht so richtig vorhersehbar, je nach Gewitterentwicklung konnte es abrupt vorbei sein oder etwas länger anhalten.
Getreu nach dem Motto von Christoph, unserem Sportleiter: “Nicht fliegen kann man immer noch” wurde um 12:00 Uhr noch schnell das Feld-Briefing für die offene Klasse durchgeführt, da es eine kleine Änderung in den Aufgabenblättern bezüglich eines Luftraums gegeben hat. Die Wettbewerbsregeln schreiben vor, dass dann immer ein Briefing durchgeführt werden muss.
Da es Samstag war, gab es auch einige Besucher, die sich das Spektakel aus nächster Nähe anschauen wollten.
Der erste Flieger startete bereits inklusive Kamera-Team für Luft- und Air-to-Air-Aufnahmen.
Folgende Aufgaben wurden ausgeschrieben:
Die offene Klasse durfte Tagesaufgabe A, eine Area-Assigned-Task (AAT) mit einer Minimum-Flugzeit von 03:00 Stunden und einer Strecke zwischen 305,0 km und 504,5 km fliegen. Vom Abflugpunkt Stendal Nord ging es erst nach Vogelberg, dann nach Gajki und wieder zurück.
Die Doppelsitzer hatten Tagesaufgabe A, eine Area-Assigned-Task (AAT) mit einer Minimum-Flugzeit von 02:30 Stunden. Die Strecke konnten sich die Piloten zwischen 257,4 km und 427,6 km legen. Abgeflogen sollte vom Punkt Stendal-Ost nach Kammermark über Strasburg und wieder zurück nach Stendal-Borstel.
Die 18m-Flieger bekamen Tagesaufgabe A, eine Area-Assigned-Task (AAT) mit einer Minimum-Flugzeit von 02:30 Stunden. Mit einer Strecke zwischen 223,3 km und 396,4 km starteten sie vom Abflugpunkt Stendal West nach Perleberg über Herzfelde und zurück.
13:40 wurde der Abflug für die offene Klasse freigegeben, als die Doppelsitzer bereits geschleppt wurden.
Der Pilotensprecher der DoSi’s berichtete heute morgen beim Pilotensprecher-Briefing, dass es etwas chaotisch unter der unterschiedlich hohen Wolkenbasis zuging. Es war zwar alles noch im Rahmen, trotzdem ist es bei einer niedrigen Wolkenbasis und weniger thermischer Optionen immer etwas knifflig.
Beim Schlepp der 18m-Klasse, fing es im Osten bereits an zu Grollen. Eine Gewitterzelle zog am Platz vorbei und brachte ein paar dicke Regentropfen. Auch am Horizont etwas weiter entfernt, türmten sich die Cumulus-wolken (“Schäfchenwolken”) in dieser labilen Luftschichtung auf zu Cumulonimbus (Gewitterwolken).
Das Wetterfenster war haarscharf bemessen. Kaum waren alle Flieger in der Luft und der Start der 18m-Klasse freigegeben, zog eine riesige Schauerwolke über den Flugplatz und verwandelte die staubige Wüste in ein matschiges Feld.

Via Live-Tracking konnte man gut erkennen, wie sich die Piloten durch die Luft bewegten.

Der Schauer war vorüber, schon meldeten sich die ersten Piloten der offenen Klasse vor dem Zielkreis und landeten auf dem Platz vor einer tiefgrauen Kulisse aus Gewitterwolken, die westlich des Platzes vorbeizogen.
Die gestrigen Wertungen findet ihr hier.
In der offenen Klasse gewinnt Markus Frank (FE) mit seiner EB29 und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 125,42 km/h:
Den Tagessieg der DoSi’s machen Alberto Sirogni und Elena Fergnani (iAM) aus Italien in ihrem Arcus T mit einem 114,75 km/h-Durchschnitt:
Der Gewinner der 18m-Klasse Ronald Reith (iES) aus Rumänien mit seiner ASG29 und einer Geschwindigkeit von 99,54 km/h:
Wir gratulieren.
Read more
Bildschirmfoto 2019-07-11 um 21.12.18
07/112019

Tag 3 und 4 – Ziemlich schnell unterwegs

News 18m, Day 3, Day 4, Doppelsitzer, Doubleseater, International Stendal Glide, Offene Klasse, Open Class, Tag 3, Tag 4, Tagessieg

Tag 3

Nun konnten wir gestern (Mittwoch) endlich einmal alle Klassen in den Wettkampf schicken. Der Wetter-Schnüffler startete 13:09 Uhr lokal bei grau bedecktem Himmel.

Etwas zeitverzögert startete dann der Rest der Doppelsitzer und war bis 14:50 Uhr lokal komplett in der Luft. Die geflogene Tagesaufgabe A, eine Racing-Task mit einer Strecke von 296,7 km startete vom Abflugpunkt Stendal-Süd erst nach Barby, dann nach Torgau über Flaeming Ost A9 Richtung Wuster Damm und zurück nach Stendal-Borstel. Alle Wertungen der DoSi’s hier.  Den Tagessieg holten diesmal mit 120, 74 Km/h Steffen Trapp und sein Co-Pilot Chr. Reiss im Arcus M (1H).

Die Offene Klasse startete 15:00 Uhr lokal und war binnen kurzer Zeit in der Luft. Für sie wurde aufgrund des Wetterfensters die B-Aufgabe ausgerufen. Ein Racing-Task über 220,7 km vom Abflugpunkt Stendal-Ost über Leitz nach Zahna und wieder zurück nach Stendal-Borstel. Die Wertung der Offenen sind hier zu finden. Diesmal hat Jim Acketoft (1P) mit seiner EB29DR und einem Durchschnitt von 137,27 Km/h den Tagessieg geholt.

Das Schlusslicht bildete die 18m-Klasse (International Stendal Glide bzw. Vor-WM), die ab 15:15 Uhr lokal geschleppt wurden. Sie hatten die Tagesaufgabe B, eine Racing-Task über 174,6 km von Abflugpunkt Stendal-West nach Lindau über Luesse-Belzig und zurück. Schaut euch die Wertung dazu hier an. Laurens Goudriaan gewinnt mit 136,27 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit den Tagessieg in seiner JS3 (LG).

Für alle Helfer und Teams begann das spannende Live-Tracking via OGN schon bereits nach dem Start.

Viel zu schnell waren die drei Klassen wieder zu Hause – die ersten meldeten sich bereits 17:30 Uhr vor dem Zielkreis. Die ersten Wertungen waren kurze Zeit später im Strepla zusehen und bildeten einen heißen Punktekampf zwischen einigen Teilnehmern.

Alle Teilnehmer sind wieder in Stendal-Borstel gelandet. Das Säubern und Nachbereiten der Flugzeuge konnte ich warmer leuchtender Abendsonne durchgeführt werden.

 

Tag 4 (Heute)

Am gestrigen Abend munkelte man, dass das Wetter heute eher schwierig werden würde. Heute morgen sah die Welt ein wenig anders aus.
Walter Hermann, unser Meteorologe, war zwar zunächst etwas zögerlich, gab dann aber den Weg frei für die Offene und Doppelsitzer-Klasse.

Der Himmel blieb größtenteils bedeckt. Trotzdem brachte die Thermik auf der Strecke gute bis sehr gute Steigwerte: “Mein Bart hatte 4,1 m/s integriert!” (Zitat Teilnehmer).

Da das Abflugfenster wettertechnisch über Stendal-Borstel nur kurz bemessen wurde, entschied der Sportleiter, die 18m-Klasse heute von Beginn an zu neutralisieren – also nicht starten zu lassen.

Die Offene Klasse durfte eine Racing-Task (A) über 244,9 km vom Abflugpunkt Stendal-Ost nach Neustrelitz über Fürstenberg nach Rathenow und zurück fliegen. Wertungen findet ihr hier. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeiten von 146,6, km/h war der schnellste Felipe Levin (FL) mit seiner EB29R ziemlich fix unterwegs, dicht gefolgt von Teampartner und Weltmeister Michael Sommer (EB), ebenfalls in einer EB29R.

Die DoSi’s (Kurz für Doppelsitzer) flogen eine Racing-Tasküber 193,0 km von Tangermünde nach Wittstock über Rheinsberg zur Wassersuppe und nach Stendal-Borstel.

Tagessieger sind Christine Grote und Ulrich Gmelin im Arcus T (V8) mit 134,84 km/h.

Beide Wertungen findet ihr hier.

 

 

Read more
IMG_4963
07/092019

Tag 2 bringt einen Wertungstag für die Offene Klasse

News Day 2, Offene Klasse, Open Class, Tag 2

Kurzer Nieselregen eröffnete den zweiten Tag der Deutschen Segelflug-Meisterschaften und des International Stendal Glide.

Kein Grund für’s Nichtstun: Startaufbau wie immer 8:00 – 9:50. Briefing 10:00 Uhr. Die Thermik ließ trotzdem ein wenig auf sich warten und brachte eine dreimalige Verschiebung der Startbereitschaft.

Zuletzt durften es die Doppelsitzer wagen und begannen mit dem Schleppen bzw. Starten um 14:30 Uhr lokal.

Bei einer Wolkenbasis bei etwa 1000m jedoch und schwacher Thermik wurde die Klasse neutralisiert, gemeinsam mit der 18m-Klasse, die sich am Ende des Flugfeldes (“hinten”) aufgestellt hatte.

Für die offene Klasse jedoch gab es kein Entkommen. Gestartet wurde 14:45 Uhr lokal, nachdem die gelandeten DoSi’s aus der Bahn gerollt waren.

Nicht ganz so einfach war die Tagesaufgabe B von Stendal-Borstel Ost nach Havelberg, Fürstenberg, Leizen und wieder zurück nach Stendal. Eine AAT über 2 Stunden.

Die vorläufige Wertung zeigt einen Doppelsieg für Weltmeister Michael Sommer (EB) und Teampartner Felipe Levin (FL), gefolgt von Bruno Gantenbrink (YY) mit seiner Nimeta.

Schaut euch hier die Tageswertung an!

Euer Team Stendal

Read more
Bildschirmfoto 2019-07-08 um 18.20.39
07/082019

Der erste Tag ist geschafft!

News 18m, Doppelsitzer, Doubleseater, Offene Klasse, Open Class, Wertungstag 1

Die 18m-Klasse hat ihren ersten Wertungstag absolviert!

Einige Piloten mussten den Motor “schmeißen”, einige sind nicht abgeflogen bzw. wieder zum Start zurückgeflogen. Vier Außenlandungen.

Das erste Feedback: “Eine gute Entscheidung. Es hat richtig Spaß gemacht”.

Die beiden anderen Klassen – offene und Doppelsitzer – wurden neutralisiert und durften ihre Segelflugzeuge ungeflogen wieder zurück an ihren Stellplatz bringen.

Der starke Wind hat vielen Piloten, Teams, Helfern und Besuchern die Frisur durcheinander gebracht – in einem angenehmen Wechsel aus Sonne und Schatten. Und einer wunderschönen Kulisse aus quellenden Schauerwolken.

Schaut euch Fotos und Videos hier an.

Mal schauen, was der morgige Tag bringt. Wir freuen uns drauf!

 

Read more
Impressum

Luftsportverband Sachsen-Anhalt e.V.

Deutschland
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:

Verantwortlich für den Inhalt:

Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  • EN (en)EN
  • DE (de)DE
Latest News
  • Interview mit Jim Acketoft, Sweden, EB29 DR (1P) Tag 11 of Freitag, der 19. Juli 2019
  • (EN) Interview with Hadriaan van Nes, Netherlands, JS1B-TJ (JS), on day 11 of the championship Freitag, der 19. Juli 2019
  • (EN) Interview with Takeshi Maruyama, Japan, JS3 (AX), on day 10 of the championship Freitag, der 19. Juli 2019
  • Interview with Laurens Goudriaan, South Africa, flying JS3 (LG) Donnerstag, der 18. Juli 2019

Datenschutz

Twitter Hightlights
  • Die Gewinner stehen fest. The winners are determined. https://t.co/ePgOJp4zxr https://t.co/OI1JYksR38
    1036 days ago
  • Alle Flieger gelandet - Nur einer nicht in Stendal. :-(
    1036 days ago

@DSM_Stendal

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen